Jugendmigrationsdienst

Beschreibung

Was macht ein Jugendmigrationsdienst?

Der Jugendmigrationsdienst (JMD) betreut Migranten. Er berät und begleitet sie vom ersten Tag an bei allen notwendigen Behördengängen wie

  • Anmeldung beim Einwohnermeldeamt
  • Antragstellung der deutschen Pässe
  • Antragstellung für Sozialhilfe
  • Antragstellung der Rente bei der LVA
  • Begleitung zur Ausländerbehörde bei ausländischen Ehegatten
  • Sprachförderung
  • PC-Anwendergrundkurs
  • Hilfe bei Erziehungsproblemen
  • Hilfe bei Gesundheitsproblemen
  • Hilfe bei Fragen zur Berufsausbildung
  • Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche und -problemen
  • Hilfe bei der Suche nach organisierten Freizeitbeschäftigungen wie z.B. in Kultur- und Sportvereinen  

Der JMD unterstützt die Teilnehmer bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und führt Einzelförderung durch, damit sie das Ausbildungsziel erreichen. Ebenso wird Hilfestellung bei der Suche von Praktika- und Arbeitsplätzen gegeben.  

Kinder, die die Schule besuchen, erhalten Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe. Jugendliche, die bereits die Schule beendet haben, werden in Intensivsprachkurse vermittelt. Lernwilligen Spätaussiedlern und Migranten, die nach dem Besuch von geförderten Sprachkursen noch große Sprachdefizite aufweisen, erhalten eine weitere Sprachförderung durch den JMD. Bildungsangebote in Form von Kursen und Kursreihen werden organisiert und durchgeführt. In den PC-Kabinetten werden Medienkompetenz und PC-Anwendergrundkenntnisse vermittelt.  

Die Migranten erhalten Hilfe bei der Beantragung der Gleichstellung mitgebrachter Zeugnisse und Zertifikate und Übersetzungshilfen durch amtlich bestellte Dolmetscher.  

Eine wichtige Aufgabe ist die Integration der Migranten in das Wohnumfeld, z.B. gemeinsame Freizeitgestaltung im JMD mit einheimischen Jugendlichen und Kindern sowie die Unterstützung bei der Wohnungssuche. Die Mitarbeiter der JMD sind ständig an den Schulen und Ausbildungsstätten präsent, halten Kontakt zu den Lehrern, um den Klienten alle Unterstützung geben zu können, damit sie das Klassen- bzw. Ausbildungsziel erreichen und in unsere Gesellschaft integriert werden.  

Die JMD sind als Neztwerkpartner mt klarer Aufgabenstellung beauftragte Einrichtungen zur Erfüllung von Pflichtaufgaben der Sozialämter bezüglich professioneller Eingliederungshilfen. Dazu gehören die Ausbildung und der Einsatz von Eingliederungslotsen, der Einsatz von schriftlichen Eingliederungsvereinbarungen und Förderplänen.

Standorte

Suchen Sie Kontakt, Ansprechpartner oder eine Anfahrtsbeschreibung zu unseren Jugendmigrationsdiensten, nutzen Sie bitte folgende Links